Ein Projekt mit dem Jugendclub des Schauspiel Frankfurt
Premiere: 28.12.2012 / Wiederaufnahme: 23.6.2013 in den Kammerspielen des Schauspiel Frankfurt / eingeladen zu den Frankfurter Schultheatertagen 2013 am Künstlerhaus Mousonturm
Bühne und Ausstattung: Camilla Vetters / mit: Alina Fischer, Lidya Mihreteab, Lena Köcher, Banu Öztürk, Britta Wambach, Lennart Spindler (Stimme)
Pressestimmen
„Barbie hat Ken umgebracht! Eine unbehagliche Stunde im Schauspiel Frankfurt: Mit unfassbar einfachen Mitteln sorgt der Jugendclub des Schauspiels Frankfurt nun dafür, dass man sich ein wenig unbehaglich fühlt. Unbehaglich genug, möchte man meinen, um niemals von einer dieser jungen Damen ein Gurkenschnittchen anzunehmen. Oder einen Apfel, der in Wer-weiß-Was hineingetaucht worden ist. […] Manchmal reicht es völlig aus, nicht zu verstehen, warum etwas vor sich geht, um sich zu grausen.“ FR, 30.11.2012, Judith von Sternburg
„Kleine Morde auf dem Küchentisch […]: Der Ausflug aufs Glatteis der schwarzen Ironie gelingt ohne ‚Ausrutscher’. Kräftiger Beifall.“
FNP, 30.11.2012, Elisabeth Schmidtke-Börner