Aktuelles

Die zaungäste haben nun eine eigene Webseite:
https://www.zaungaestekollektiv.com/

Ein Porträt der zaungäste von Eva-Maria Magel in der FAZ:
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kultur/ensemble-zaungaeste-im-frankfurter-mousoturm-17650929/verschiedene-koepfe-gleicher-17650927.html

Eine hr2-Hörkritik von Esther Boldt zu „Im Internet gibt es keine Mädchen“:
https://www.hr2.de/podcasts/eine-hasstirade-auf-hasstiraden,audio-60696.html

Die zaungäste zu Gast im Mousonturm Multifon-Podcast. ASJA und Susanne Zaun im Gespräch mit Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray.
https://soundcloud.com/kuenstlerhausmousonturm/multifon-der-mousonturm-podcast-folge-13-mit-dr-reyhan-sahin-asja-susanne-zaun

Die zaungäste suchen ab Herbst 2021 eine neue Produktionsleitung. Die Ausschreibung findet sich hier: Ausschreibung_zaungäste_Produktionsleitung

Für die Internationalen Schillertage (17. bis 27. Juni 2021) vom Nationaltheater Mannheim haben die zaungäste „Schillernde Aussichten“ entworfen.
https://www.nationaltheater-mannheim.de/de/schillertage/stueck_details.php?SID=4048

Am 29. Mai 2021 feiert Susanne Zauns Stück „Männer allein im Wald“ Uraufführung am Schloßtheater Moers.

Männer allein im Wald (UA)

Eine ausführliche Besprechung von „Trip of a Lifetime“ findet man hier:
https://spoilerpark.home.blog/2020/09/10/zaungaste-trip-of-a-lifetime/?fbclid=IwAR1aeIWzMxies4h9hr_IIzj7mdMrdo_jDT-YCGh7L5vM-df93BhVCXp-3kM

Am 3.9. fand die Premiere von „Trip of a Lifetime“ im Rahmen des Implantieren Festivals 2020 statt. Weitere Aufführungen zusammen mit dem Künstlerhaus Mousonturm gibt es bis einschließlich 13.9.
https://www.mousonturm.de/events/trip-of-a-lifetime/
IMPLANTIEREN_tripofalifetime_zaungäste_ChristianSchuller-10

Für alle, die unser Tryout im Dezember im Mousonturm verpasst haben, gibt es hier einen Teaser zu „Diesmal machen wir alle alles allein“:

Am 30.1. spricht Susanne Zaun gemeinsam mit Katharina Pelosi (Swoosh Lieu) und Katharina Stephan (mobile albania) im Rahmen der Ringvorlesung der Hessischen Theaterakademie über kollektives Arbeiten.
https://www.mousonturm.de/events/hta-ringvorlesung-kollaborationen-kooperationen-kollektive-in-stabiles-arbeiten-in-kunst-und-institutionen-6/

Die Zaungäste (Marion Schneider und Susanne Zaun) zu Gast im Kulturjournal des Bayrischen Rundfunks. Nachzuhören im Podcast ab Minute 22:41.
https://www.br.de/mediathek/podcast/kulturjournal/wir-lassen-uns-von-jungen-frauen-mit-hohen-stimmen-doch-nicht-die-welt-erklaeren/1786739

Am 13. und 14. Dezember präsentieren die Zaungäste in Zusammenarbeit mit dem Künstlerhaus Mousonturm  6,6 solistische Skizzen über das Sich-Bekanntmachen und Vermissen. „Diesmal machen wir alle alles allein“. 

Am 30.10.2019 feierte die Uraufführung von „Die Mutter aller Fragen oder 25 Rollen, die eine Frau niemals spielen sollte“ (Text und Regie: Susanne Zaun, Ausstattung: Mari-Liis Tigasson) am Schloßtheater Moers Premiere.

In der Spielzeit 2018/2019 sind die Zaungäste (Susanne Zaun und Marion Schneider mit ihrem Chorensemble) artists in residence am Hessischen Landestheater Marburg.
Dort feierte am 2.2.2019 ihre Produktion „Es ist doch eine schöne Sache, über Kanzlerkandidaten zu reden und dabei Blutwurst zu essen“ Premiere.

Die Frankfurt-Premiere fand am 5.2. im Rahmen der Frankfurter Positionen statt.

Es ist doch eine schöne  Sache, über Kanzlerkandidaten zu reden und dabei Blutwurst zu essen