Die Mutter alle Fragen oder 25 Rollen, die eine Frau niemals spielen sollte

Was haben Ophelia, Julia, Louise, Marie, Gretchen, Käthchen, Lulu und Judith gemeinsam? Sie alle opfern sich seit Jahrhunderten für die Liebe und sterben vor unser aller Augen beeindruckende Bühnentode. Sie stammen aus Welten, die von männlichen Autoren entworfen wurden, ihr Handlungsspielraum wird von männlicher Macht bestimmt. Noch immer dominieren die Klassiker die Spielpläne der Theater, noch immer herrscht auch dort strukturelle Ungleichheit der Geschlechter. Höchste Zeit, genauer nachzufragen. Wie ist es, in jeder Vorstellung
zu sterben, während der männliche Kollege wieder vorne an der Rampe steht und spricht? Was macht eine gute Hauptrolle aus? Und wie genau stirbt eigentlich Lady Macbeth? Ui. Denken Sie jetzt vielleicht. Ist das jetzt so ein FRAUENstück? Ja. Und nein. Die Mutter aller Fragen ruft die Frauenfi guren der Theatergeschichte zusammen, denn gemeinsam sind sie stärker. Drei Schauspieler*innen loten die Grenzen zwischen Anti-Kanon, Interview, Verhör und grotesker Quizshow aus und rücken dabei Fragen von Rollenklischees und Zuschreibungen ins Licht.

 

Schlosstheater Moers probt das Stück "Mutter aller Fragen" am 26.10.19  in Moers. Foto: Jakob Studnar / fotostudnar

TEXT UND REGIE SUSANNE ZAUN
BÜHNE UND KOSTÜME MARI-LIIS TIGASSON
DRAMATURGIE LARISSA BISCHOFF
MIT LENA ENTEZAMI, MATTHIAS HESSE, ELISA REINING
AM 30. OKTOBER | SCHLOSS

weitere Termine folgen.

https://www.schlosstheater-moers.de/?produktion=die-mutter-aller-fragen-oder-25-rollen-die-eine-frau-niemals-spielen-sollte

Schlosstheater Moers probt das Stück "Mutter aller Fragen" am 26.10.19  in Moers. Foto: Jakob Studnar / fotostudnar