„Nein“ – „Ja“ – „Ich will“ – „Ich will nicht“ – „Für immer“ – „Hokuspokus“ – „Herzlichen Glückwunsch“ – „Für Euch soll’s rote Rosen regnen“ – „Mann und Mann“ – „Frau und Mann“ – „Frau und Frau“ – „Perfekt“ – „Magisch“ – „Einzigartig“ – „Meine Frau“ – „Mein Mann“ – „Mein Schatz“, „Mein Hase“, „Mein Hobbit“ – …
This Magic Moment wagt sich aufs Glatteis menschlicher Paarbildungsstrategien und der spektakulären Überhöhung der dabei auftretenden Gefühle. Bei allem nicht zu leugnenden Reiz, der von ihnen ausgeht, lauern überall Risiken und Nebenwirkungen. Kein anderes Terrain unserer Kommunikation ist so hochgradig determiniert und kontaminiert mit bildlichen, räumlichen, gestischen und vor allem sprachlichen Darstellungen, die jeder noch so eigen empfundenen Äußerung vorauseilen oder nachjagen. Für ihre Uraufführung seziert Susanne Zaun die kollektive Sehnsucht nach dem Pathos des Augenblicks. Gemeinsam mit ihrem Ensemble untersucht sie die Inszenierung vermeintlich natürlicher, als romantisch angenommener Gefühle. Angesichts ihrer enormen Flüchtigkeit stellen sich Kernfragen der menschlichen Existenz: Welche Strategien der Intensivierung und Überhöhung unserer Gefühle bieten sich uns? Und wer profitiert von ihnen? Schließlich geht es um nichts Geringeres als den perfekten Augenblick!

Konzept und Inszenierung: Susanne Zaun
Von und mit Rose Beermann, Johanna Biesewig, Isabell Dachsteiner, Katharina Runte, Isabelle Zinsmaier
Musik und Spezialeffekte: Matthias Meppelink
Licht: Camilla Vetters
Kostüme: Renata Kos
Dramaturgische Mitarbeit: Marion Schneider, Philipp Schulte
Koproduktion: Künstlerhaus Mousonturm und zaungäste GbR
